Bücher:
-
-
- Prior, M.: MiniMax-Interventionen. 15 minimale Interventionen mit maximaler Wirkung.
Carl Auer Systeme Verlag, Heidelberg, 18. Auflage 2022, 98 S. 14,95 €
Sie erhalten dieses Buch bei ihrem Buchhändler (am besten vorher anrufen) oder übers Internet z. B. bei amazon: zur Seite dieses Buches bei amazon
Als Hörbuch erschien die MiniMax-Interventionen zusammen mit einem Interview beim Hörbuch Hamburg Verlag
Die spanische Ausgabe der MiniMax-Interventionen:
Prior, M.: Minimaximas 15 intervenciones minimas de efecto maximo para la terapia y el asesoramiento. ISBN 978-84-254-2745-9 Herder Editorial
Die französische Ausgabe der MiniMax-Interventionen:
Prior, M.: Interventions MiniMax 15 interventions minimales avec effet maximum ISBN 978-2-87293-140-8 Satas
Die tschechische Ausgabe der MiniMax-Interventionen:
Prior, M.: Jak (si) pomoci volbou spravnych slov – 15 minimalnich intervenci s maximalnim efektem EAN: 9788025136188 Computer Press
Die englische Ausgabe der MiniMax-Interventionen:
Prior, M.: MiniMax Interventions: 15 simple therapeutic interventions that have maximum impact. Crown House in England und Crown House in USA
- Prior, M. und Winkler, W.: MiniMax für Lehrer – 16 Kommunikationsstrategien mit maximaler Wirkung. Mit einem Praxistest des Kollegen „Brumm“ in Wort und Bild von Dieter Tangen
Beltz Verlag Weinheim; 6. Auflage 2015; 14,95 €
Sie erhalten dieses Buch bei ihrem Buchhändler (am besten vorher anrufen) oder übers Internet z. B. bei amazon: zur Seite dieses Buches bei amazon
- Prior, M. und Schmidt, G.: Beratung und Therapie optimal vorbereiten. Informationen und Interventionen vor dem ersten Gespräch.
Carl Auer Systeme Verlag Heidelberg, 9. Auflage 2022, 186 S. 19,95 €.
Sie erhalten dieses Buch bei ihrem Buchhändler (am besten vorher anrufen) oder übers Internet z. B. bei amazon: zur Seite dieses Buches bei amazon
- Prior, M.: Maßregelvollzug in Hamburg – Verurteilungen zur Unterbringung nach Paragraph 63 StGB, Entlassungen, Unterbringungsdauer und Rückfälligkeit zwischen dem 1. 1. 1980 und dem 1. 1. 1990. Verlag Dr. Kovacs, Hamburg 1999 (erheblich verbilligte Restexemplare vom Autor erhältlich Kontakt)
-
Aufsätze:
-
- Prior, M.: Im Gespräch: August Strindberg und Karl Jaspers – eine Textcollage. in: psychologie heute, Heft 11, S. 31 – 33, November 1977. Kostenloser download als PDF-Datei hier
- Prior, M.: Die therapeutische Nutzung des Symptoms als Zielbild- und Ressourcengenerator. Hypnose und Kognition. Band 7, Heft 2, S. 43 – 50, Oktober 1990. Kostenloser download als PDF-Datei hier
- Prior, M.: Erickson’sche Hypnose in der Behandlung von Klienten mit Prüfungsangst. Hypnose und Kognition, Band 8, Heft 2, S. 57 -67, Oktober 1991. Kostenloser download als PDF-Datei hier
Die englische Fassung erschien unter:
- Prior, M.: Ericksonian Hypnosis in the Treatment of Clients with Examination Panic. In: Lankton, S.; Gilligan, S.; Zeig, J. (Eds.): Ericksonian Monographs Number 8: Views on Ericksonian Brief Therapy, Process and Action. S. 95 – 105, Brunner/Mazel, New York, 1991 Kostenloser download als PDF-Datei hier
- Prior, M.: Übertreibungen als Mittel der Psychotherapie. In: Peter, B.; Schmidt G. (Hrsg.): Erickson in Europa. S. 164 – 173, Heidelberg 1992. Da dieses Buch leider vergriffen ist, kann diese Arbeit als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen werden hier
- Prior, M.: Suggestion: Plädoyer für den Abschied von einem antiquierten Begriff. Hypnose und Kognition, April 1994 S. 228- 230. Kostenloser download als PDF-Datei hier
- Prior, M.: Die Teddy-Induktion. In: Klippstein, H. (Hrsg.): Das Vergessen vergessen. Hypnotherapeutische Gruppeninduktionen nach Milton H. Erickson. S. 240 – 247, Heidelberg 1994. Da dieses Buch leider vergriffen ist, kann es kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden hier
Die englische Fassung erschien unter:
- Prior, M.: Teddy. In: Klippstein, H. (Ed.): Ericksonian Hypnotherapeutic Group Inductions. S. 159 – 165, Brunner & Mazel New York 1991 Kostenloser download als PDF-Datei hier
- Prior, M.: Zum Verhältnis von Zahnheilkunde und Psychotherapie – Wann und wie man einen Patienten an einen Psychotherapeuten empfehlen kann. DGZH-Mitteilungen, Herbst 98. Kostenloser Download hier
- M. Prior: Coaching optimal vorbereiten. In: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen 2014-04 . Kostenloser Download als PDF-Datei: hier
In geringfügig geänderter Form ist diese Arbeit auch erschienen unter:
- M. Prior: Coaching gut vorbereiten – Informationen und Interventionen vor dem ersten Gespräch. In A. Ryba, D. Pauw, D. Ginati und S. Rietmann (Hrsg.): Professionell coachen: Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten. Beltz-Verlag 2014 S. 109 – 116
- M. Prior: „Noch nicht …“ Auf Potenziale fokussieren. In: Praxis Schule, Oktober 2015 S. 51 – 53 Kostenloser Download als PDF-Datei hier
- M. Prior: Beitrag zu einer Webpage, die Andrea Köhler-Ludescher, die Nichte und Biographin Paul Watzlawicks, anlässlich dessen 100. Geburtstages im Jahr 2021 gestaltet: hier
-
Erfahrungen mit Büchern/Rezensionen:
-
- Kottler, J. & Carlson, J. : Their Finest Hour. Master Therapists share their Greatest Success Stories. Crown House Publishing 2011 hier
- Pörksen, B. & Schulz von Thun, F. : Kommunikation als Lebenskunst. Zur Theorie und Praxis des Miteinander-Redens. Carl Auer 217 S. 21,95 € hier
- Köhler-Ludescher, A.: Paul Watzlawick. Die Biografie. Huber 338 S. 29,95 € hier
-
Gruppeninduktion/Trancereise:
-
- Die Teddy-Induktion, eine Selbstfürsorgetrance (27 Min.), können Sie als MP3 hier anhören
oder als Podcast über den Hypnoseblog hier anhören
Den Text als PDF-Dokument finden Sie hier hier
Interviews:
-
-
- Interview mit David Cheek vom 27. 9. 1987. Erschienen im Megaphon vom April 1989 S. 2 – 8. Kostenloser download als PDF-Datei hier
- Manfred Prior interviewt von Matthias Ohler (wie er Psycho-Hypnotherapeut geworden ist, seine therapeutische Praxis, neue Entwicklungen im Bereich Fortbildung in Psychotherapie), Dauer: 15 Min. hier
- Manfred Prior im Interview mit dem Hypnose-Blog der MEG („Wie werde ich ein guter (Hypno-)Therapeut?“), Dauer 50 Min. hier
- Manfred Prior ausführlich interviewt von Sebastian Mauritz, Dauer 75 Min. hier
Videos/Seminardokumentationen: